Mineralölbürgschaft

Um die Sicherheit zu stellen, dass Kraftstoffe, welche an Tankstellen geliefert werden auch im Nachhinein bezahlt werden können, wird eine sogenannte Mineralölbürgschaft, oder auch Tankstellenbürgschaft abgeschlossen. Diese sichert im Falle von einer nicht beglichenen Verbindlichkeit von Mineralölen die fehlende Zahlung ab.

Ablauf

Bei der Belieferung von Tankstellen mit größeren Mengen Kraftstoff bzw. Mineralöl, fallen auch größere Beträge beim Begleichen der Verbindlichkeiten an. Um bei Komplikationen seitens der Tankstelle die richtigen Sicherheiten zu stellen, kommt eine Bürgschaftsversicherung für Mineralöl zum Einsatz.

Der Tankstellenbetreiber hat außerdem den Vorteil, dass die Verbindlichkeit zu einem späteren Zeitpunkt getätigt wird und auch bis dahin abgesichert ist. Er kann in der Zwischenzeit mit dem gelieferten Kraftstoff Umsatz machen, um die entsprechende Rechnung leichter zu begleichen.

Vorteile

Beim Einsatz einer Bürgschaft wird in erster Linie die Liquidität geschont, da im Gegensatz zu Bankbürgschaften der Kreditrahmen hier nicht belastet wird. Zum anderen fallen die Sicherheiten bei einer Bürgschaftsversicherung wesentlich geringer aus, und werden damit geschont.

Rechnungen können unter Umständen erst später beglichen werden, somit hat der Betreiber der Tankstelle die Möglichkeit erst den nötigen Umsatz zu erzielen, um die Rechnung im Anschluss leichter begleichen zu können. Der Betreiber hat in diesem Fall einen höheren Handlungsspielraum.